Was ist ein Employee Assistance Program (EAP)? (2024)

Was ist ein Employee Assistance Program (EAP)? (1) 23.05.2024

Was ist ein Employee Assistance Program (EAP)? (2) Sabrina Ludwig

Was ist ein Employee Assistance Program (EAP)? (3) 501

Psychische Belastungen, Konflikte im Arbeitsleben, Schulden, Streit in der Familie: Eine EAP-Mitarbeiterberatung unterstützt Beschäftigte bei privaten und beruflichen Problemen. Das fördert die Gesundheit und Motivation, verringert Fehlzeiten und entlastet Führungskräfte. Eine Win-Win-Situation für Mitarbeitende und Arbeitgeber.

Inhalt des Artikels

  1. Was ist ein Employee Assistance Program (EAP)?
  2. Beispiel für eine EAP-Mitarbeiterberatung
  3. Themenspektrum eines Employee Assistance Program​​​​​​​
  4. Vorteile und Nutzen: Warum lohnt sich Mitarbeiterunterstützung?​​​​​​​
    1. Für wen eignet sich ein EAP-Angebot?
    2. Vorteile von Employee Assistance Programs für Unternehmen
  5. Was kostet ein Employee Assistance Program​​​​​​?
  6. Ablauf einer EAP-Mitarbeiterberatung
  7. Implementierung und Nutzung von Employee Assistance Program​​​​​​
  8. Qualitätsmerkmale von EAP-Anbietern
  9. Fazit: Die Bedeutung von Employee Assistance Programs​​​​​​

Was ist ein Employee Assistance Program (EAP)?

Durch ein Employee Assistance Programs werden Mitarbeitende bei beruflichen, privaten und gesundheitlichen Krisen und Herausforderungen unterstützt – in den meisten Fällen durch eine externe Mitarbeiterberatung.

Ein EAP eignet sich für Unternehmen aller Formen und Größen und zählt in der Regel zum betrieblichen Gesundheitsmanagement, weil dadurch Gesundheit, Motivation und Zufriedenheit der Beschäftigten erhöht werden. EAP beinhaltet die Erreichbarkeit 24/7 über eine Hotline sowie ein ausgebildetes Expert:innen-Team. Die Beratungsthemen können von psychischen Belastungen über familiär Schwierigkeiten bis hin zu Suchtproblemen reichen.

Employee Assistance Program bieten eine vertrauliche und zugängliche Plattform, auf der Mitarbeiter:innen professionelle Hilfe erhalten können, ohne sich um Konsequenzen für ihre berufliche Laufbahn sorgen zu müssen. Die EAP-Berater:innen beraten und unterstützen ihre Klient:innen anonym und vertraulich. Der oder die Arbeitgeber:in sollte nichts von den Inhalten der Beratung und auch nicht die Namen der Mitarbeitenden erfahren.

Manche Firmen kombinieren eine interne Betriebliche Sozialberatung mit den EAP-Dienstleistungen einer externen Mitarbeiterberatung.

​​​​​​Was ist ein Employee Assistance Program (EAP)? (4)​​​​​​​

Was sind die Themen eines Employee Assistance Program ?

​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​Das Leistungsspektrum der EAP-Anbieter in der DACH-Region ist unterschiedlich groß. Viele bieten ein „klassisches“ EAP an mit einer psychologischen Beratung zu gesundheitlichen, beruflichen und persönlichen Fragestellungen an.

Andere Dienstleister erweitern diese Leistung um eine rechtliche Erstberatung, Vermittlung von Kinderbetreuungslösungen, Einkommens- und Budgetberatung, Hilfe im Haus und Garten und mehr.

EAP-Beratung bei psychosozialen Themen:​​​​​​​

  • Konflikte am Arbeitsplatz
  • Krisenintervention bei Suizid z.B.
  • Umgang mit Trauer, Tod und Verlusten
  • Stress, Burnout, Depressionen, Angsterkrankungen
  • Konflikte in Partnerschaft und Familie
  • Erziehungsfragen
  • Sucht und Abhängigkeiten, wie z.B. Alkohol
  • Häusliche Gewalt
  • Finanzielle Sorgen und Überschuldung
  • Fragen und Beratung bei Pflegeaufgaben und Finanzierung von Pflege

EAP-Beratung bei Führungs- und Teamthemen:

  • Kommunikation und Konflikte (im Team oder mit Führungskraft)
  • Zeit- und Selbstmanagement
  • Mindful Leadership
  • Change Management
  • Neu als Führungskraft
  • Führungsstil, Agile Führung
  • Mindful Leadership
  • Frauen in Führung
  • Umgang mit Tod am Arbeitsplatz

Beispiel EAP-Mitarbeiterberatung: Scheidung, Schulden, Fehlzeiten

Frau Altershoven hat sich vor Kurzem von ihrer Partnerin getrennt. Sie haben ein gemeinsames Kind und ein Haus gekauft, das nicht abbezahlt ist. Die Schulden für das Haus drücken, Frau Altershoven weiß nicht, wie sie das allein bezahlen soll. Auch der Umgang mit der gemeinsamen dreijährigen Tochter ist für die frisch getrennte Eltern noch schwer.

Das alles belastet Frau Altershoven und sie schläft schlecht. Sie ist Schichtleiterin in einem Bauunternehmen. Weil sie erschöpft ist, passieren ihr immer öfter Fehler. Das fällt auch ihrer Chefin auf, die ihre langjährige und zuverlässige Mitarbeiterin auf das Angebot der EAP-Beratung aufmerksam macht

Die Fachberater:innen der Einkommens- und Budgetberatung zeigen ihr Einsparpotenziale und wo sie finanzielle Unterstützung beantragen kann. Die Fachberatung an der EAP-Hotline haben ein offenes Ohr für die psychischen Belastungen, die Frau Altershoven belasten: die Trennung, das Gefühl mit allem allein zu sein. Gemeinsam erarbeiten sie lösungsorientierte Methoden, die ihr dabei helfen, mit den täglichen Herausforderungen besser umzugehen.
​​​​​​​

Das Ziel jeder EAP-Beratung: Hilfe zur Selbsthilfe

Ziel jeder EAP-Beratung ist es, den Mitarbeitenden Hilfe zur Selbsthilfe anzubieten. Das bedeutet, dass die Beratung nicht nur darauf abzielt, kurzfristige Probleme zu lösen, sondern Kund:innen dabei zu unterstützt, langfristige Bewältigungsstrategien zu entwickeln, um zukünftige Herausforderungen eigenständig zu bewältigen.

Vorteile und Nutzen: Warum lohnt sich Mitarbeiterunterstützung bzw. ein Employee Assistance Program?

Für wen eignet sich ein EAP-Angebot?

Ziel und Zweck eines Employee Assistance Program ist es, Mitarbeitenden in Zeiten persönlicher und beruflicher Krisen zu unterstützen und ihnen zu helfen, bevor aus „kleinen“ Probleme große werden und in der Folge beispielsweise eine chronische Belastungsstörung entsteht.

Eine EAP-Beratung ersetzt keine Therapie. Sie kann aber einen guten Übergang darstellen, bis ein Therapieplatz für den Kunden gefunden wurde. Im Durchschnitt beträgt die Wartezeit bis zum Beginn einer Therapie fünf bis sechs Monate. Für Menschen mit psychischen Erkrankungen ist dies eine sehr lange Zeit. Mit der langen Wartezeit steigt auch das Risiko, dass sich psychische Erkrankungen verschlimmern, verlängern oder wiederkehren. Zudem steigt mit zunehmender Wartezeit auch der Anteil der Menschen, die die Therapieplatzsuche wieder aufgeben.

Krankschreibungen und Rezepte stellen die EAP-Fachberater:innen nicht aus. Auch werden keine Diagnosen gestellt. Werden Belastungen erkannt, die nicht durch die Beratungsleistung gelöst werden können, erfolgt eine qualifizierte Weiterleitung an fachlich spezialisierte Netzwerkpartner:innen des EAP-Anbieters. Auch unterstützen einige EAP-Anbieter bei der Suche nach Therapieplätzen oder einem Platz in der Psychiatrie.

Führungskräfte erhalten fachliche Unterstützung bei schwierigen Führungsfragen – z.B. im Umgang mit psychisch belasteten oder auffälligen Mitarbeitern oder bei der persönlichen Weiterentwicklung in ihrer Führungsrolle – sowie bei eigenen Fragestellungen aus dem beruflichen oder privaten Kontext.

Mehr als EAP-Beratung: All in one-Anbieter pme Familienservice

Beim pme Familienservice greift das EAP-Angebot weiter als das „klassisches“ EAP. Neben einer anonymen 24/7-Beratungshotline unterstützt der Dienstleister aktiv bei Krankheit und Pflegebedürftigkeit, auch von Angehörigen, vermittelt alle Formen von Kinderbetreuungslösungen, hat Ferienprogramme und sucht für seine Kund:innen Hilfe im Haushalt und Garten. www.familienservice.de/eap

Zeitnahe Bereitstellung eines passenden Therapieplatzes

Während manche EAP-Anbieter lediglich die Kontaktdaten passender Therapieeinrichtungen bereitstellen, setzt sich pme aktiv für die möglichst zeitnahe Bereitstellung eines passenden Therapieplatzes ein.

Systemisch-lösungsorientierte Beratung

Die Fachberatung des pme Familienservice arbeitet systemisch-lösungsorientiert, d.h. der Schwerpunkt liegt auf der Suche nach Lösungen und Möglichkeiten zur Veränderung, anstatt sich auf die Analyse von Problemen zu konzentrieren. Die Berater:innen helfen den Kund:innen dabei, ihre Stärken, Ressourcen und bereits vorhandenen Lösungsansätze zu identifizieren und zu nutzen, um positive Veränderungen herbeizuführen.

EAP mit Blended Coaching kombiniert

Die EAP-Berater:innen beim pme Familienservice arbeiten systemisch-lösungsorientiert und wenden eine große Methodenvielfalt an, um die anfragenden Personen bestmöglich zu unterstützen. Der Blended Coaching Ansatz verbindet online Akademie Veranstaltungen wie Vorträge, Seminare, Gruppencoachings als auch E-Learnings mit den Inhalten aus den Beratungsgesprächen. So wird sichergestellt, dass das neu erworbene Wissen zur Lösung der persönlichen Anliegen nachhaltig im Alltag umgesetzt werden kann.

Vorteile von Employee Assistance Programs für Unternehmen

Eine EAP-Mitarbeiterberatung bieten aber nicht nur den Beschäftigten zahlreiche Vorteile, sondern auch den Unternehmen:

1. Weniger Fehlzeiten: Studien zeigen, dass EAPs dazu beitragen, Fehlzeiten aufgrund von Gesundheitsproblemen oder persönlichen Krisen zu verringern.

2. Erhöhte Produktivität: Indem eine EAP-Beratung den Mitarbeiter:inenn bei der Bewältigung persönlicher oder beruflicher Probleme helfen, tragen EAPs zur Steigerung der Produktivität bei.

3. Verbesserte Mitarbeiterbindung: Unternehmen, die sich um das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter kümmern, fördern eine bessere Bindung und Loyalität.

4. Kostenersparnis: Durch die Verringerung von Fehlzeiten und die Verbesserung der Arbeitsleistung können Unternehmen langfristig Kosten sparen.

5. Employer Branding: Sie kümmern sich um die Belange Ihrer Mitarbeitenden? Glückwunsch! Laut Studien kommt das ziemlich gut an und hilft beim Recruiting neuer Mitarbeiter:innen.

Download Whitepaper EAP-Studie​​​​​​​

Was kostet ein Employee Assistance Program?

Der oder die Arbeitgeber:innen bietet ihren Mitarbeitenden das EAP-Angebot an und informiert sie im beste Falle per Intranet, Newsletter und/oder Firmen-Social Media über die Nutzung.

Für die Beschäftigten und Führungskräfte sowie im Bedarfsfall auch deren Angehörige ist das Angebot kostenfrei.

Was ist ein Employee Assistance Program (EAP)? (5)

Wie läuft eine EAP-Mitarbeiterberatung ab?

Der Ablauf einer EAP-Beratung ist darauf ausgelegt, Mitarbeitern schnelle, vertrauliche und effektive Unterstützung zu bieten. Durch die Kombination aus sofortiger Beratung, langfristiger Therapieoption und Ressourcenvermittlung können Mitarbeiter:innen in verschiedenen Lebenssituationen Hilfe erhalten, was wiederum zu einem gesünderen und produktiveren Arbeitsumfeld beiträgt.

Eine EAP-Mitarbeiterberatung läuft typischerweise folgendermaßen ab:

1. Kontaktaufnahme: Die Kontaktaufnahme erfolgt oft über eine Hotline, eine E-Mail oder ein Online-Portal, das vom Arbeitgeber bereitgestellt wird.

2. Erstgespräch: Im Erstgespräch klärt der oder die Berater:in zunächst die aktuelle Situation des Mitarbeitenden: Was sind die Gründe? Liegt eine akute Krise vor? Was ist das Ziel der Beratung? Dieses Gespräch dient dazu, ein Vertrauensverhältnis aufzubauen und einen Überblick über die Herausforderungen des Mitarbeitenden zu bekommen. Darüber hinaus kann die/der Berater:in einschätzen, ob weiterführende Hilfen wie Psychotherapie, Kliniken oder spezialisierte Beratungsstellen erforderlich sind und ggf. Unterstützung bei der Vermittlung leisten.

3. Beratungsprozess / Beratungssitzungen: Nach dem Erstgespräch werden im Beratungsprozess erste Lösungsschritte umgesetzt. Dieser Plan kann mehrere Sitzungen umfassen: in der Regel 3 bis 6 Sitzungen, je nach Bedarf des Mitarbeitenden. Der Fokus liegt auf der Entwicklung von Lösungen und dem Einsatz vorhandener Ressourcen. Der Beratende unterstützt den Mitarbeitenden dabei, konkrete Schritte zu planen und umzusetzen.

Die Sitzungen können telefonisch, persönlich oder sogar online stattfinden.

4. Follow-up und Unterstützung: Der/die EAP-Berater:in bietet in der Regel auch Follow-up und kontinuierliche Unterstützung an, um sicherzustellen, dass der Mitarbeitende Fortschritte macht und die zur Verfügung gestellten Ressourcen effektiv nutzt. Dies kann zusätzliche Beratungssitzungen, Weitervermittlung an andere Dienstleister oder Unterstützung bei der Implementierung von Bewältigungsstrategien umfassen.

5. Abschluss: Der Beratungsprozess endet in der Regel, wenn der Beschäftigte seine gesetzten Ziele erreicht hat oder wenn der/die Berater:in und der Mitarbeitende gemeinsam entscheiden, dass keine weitere Unterstützung erforderlich ist. Auch nach dem Abschluss des formellen Beratungsprozesses kann der Mitarbeitende oft weiterhin auf die EAP-Dienste zugreifen, wenn neue Probleme auftreten.

Für die Qualitätssicherung erhalten die die Mitarbeiter:innen nach Abschluss des Beratungsprozesses die Möglichkeit mithilfe der Kundenevaluation anonym ihr Feedback für die Beratung abzugeben.

Was ist ein Employee Assistance Program (EAP)? (6)

Implementierung und Nutzung von Employee Assistance Program

Die Implementierung eines erfolgreichen Employee Assistance Programs erfordert eine klare Kommunikation, Schulung der Mitarbeitenden und regelmäßige Bewertung.
Unternehmen sollten sicherstellen, dass ihre Mitarbeitenden über die Existenz des Programms informiert sind und wissen, wie sie Zugang zu den angebotenen Dienstleistungen erhalten können.

Mögliche Kommunikationsmittel zur Information sind:

  • Info-Stände
  • Artikel und Hinweise im Firmen-Intranet
  • Onepager
  • Social Media, Videos
  • Newsletter

Qualitätsmerkmale von EAP-Anbietern

Die Auswahl eines guten EAP (Employee Assistance Program)-Anbieters ist entscheidend für den Erfolg des Programms und die Zufriedenheit der Mitarbeiter. Hier sind einige Qualitätsmerkmale, auf die Sie bei der Auswahl achten können:

1. Erfahrung und Reputation: Suchen Sie nach EAP-Anbietern mit nachweislicher Erfahrung und einer positiven Reputation in der Branche. Überprüfe Sie ihre Erfolgsbilanz und suchen Sie nach Bewertungen oder Empfehlungen von anderen Unternehmen, die ihre Dienste genutzt haben.

2. Qualifikation der Berater:innen: Stellen Sie sicher, dass die Berater:innen des EAP-Anbieters qualifiziert und erfahren sind. Sie sollten über ein psychosoziales Studium in den Bereichen Psychologie, Sozialarbeit (oder vergleichbar) verfügen und spezialisiert sein auf Themen wie Stressbewältigung, Suchtprävention, Konfliktlösung, Familienberatung usw.

3. Vielfalt der Dienstleistungen: Ein guter EAP-Anbieter bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an, die den verschiedenen Bedürfnissen der Mitarbeiter gerecht werden, einschließlich psychosozialer Beratung, Suchtberatung, finanzieller Beratung, rechtlicher Beratung, Kinderbetreuung, Karriereberatung usw.

4. Zugänglichkeit und Verfügbarkeit: Der EAP-Anbieter sollte leicht zugängliche Dienste anbieten, entweder durch Telefonhotlines, Online-Chats, persönliche Beratungssitzungen oder eine Kombination dieser Methoden. Die Mitarbeiter sollten in der Lage sein, schnell und einfach Unterstützung zu erhalten, wenn sie sie benötigen.

5. Vertraulichkeit und Datenschutz: Stellen Sie sicher, dass der EAP-Anbieter strenge Vertraulichkeitsrichtlinien und Datenschutzbestimmungen hat, um die Privatsphäre der Mitarbeiter zu schützen. Die Beratungsgespräche sollten vertraulich sein und die Mitarbeiter sollten sich sicher fühlen, offen über ihre Probleme zu sprechen, ohne Angst vor negativen Konsequenzen zu haben.

6. Kundenservice und Unterstützung: Suche nach einem EAP-Anbieter, der exzellenten Kundenservice und Unterstützung bietet. Sie sollten in der Lage sein, schnell auf Anfragen zu reagieren, die Bedürfnisse der Kunden zu verstehen und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die den Anforderungen des Unternehmens entsprechen.
​​​​​​​

Qualifikationen und Ausbildung EAP-Berater:innen

Bei der Auswahl eines EAP-Anbieters sollten Arbeitgeber unbedingt auf die Qualifikation und das Beschäftigungsverhältnis der Beratungspersonen achten. Einige Anbieter setzen bei ihren EAP-Berater:innen lediglich eine Coachingausbildung voraus. Beim pme Familienservice müssen Beratungspersonen ein psychosoziales Studium und eine Weiterbildung vorweisen und sind in der Regel fest angestellt. Das erleichtert die Qualitätssicherung in der Beratung.

Fazit: Die Bedeutung von Employee Assistance Programs/Mitarbeiterunterstützung

In einer Zeit, in der die Herausforderungen am Arbeitsplatz und im persönlichen Leben der Mitarbeiter vielfältiger geworden sind, spielen Employee Assistance Programs eine entscheidende Rolle. Sie bieten nicht nur dringend benötigte Unterstützung für individuelle Krisen, sondern tragen auch zur Förderung einer positiven Arbeitsumgebung, höheren Produktivität und langfristigen Kosteneinsparungen für Unternehmen bei. Indem sie Mitarbeiter in schwierigen Zeiten unterstützen, schaffen EAPs eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten.

Dieser Vimeo Inhalt kann erst geladen werden, wenn Sie die Datenschutzbestimmungen von Vimeo, LLC akzeptieren.

Zu den Datenschutzeinstellungen »
Was ist ein Employee Assistance Program (EAP)? (2024)

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Jeremiah Abshire

Last Updated:

Views: 6232

Rating: 4.3 / 5 (54 voted)

Reviews: 93% of readers found this page helpful

Author information

Name: Jeremiah Abshire

Birthday: 1993-09-14

Address: Apt. 425 92748 Jannie Centers, Port Nikitaville, VT 82110

Phone: +8096210939894

Job: Lead Healthcare Manager

Hobby: Watching movies, Watching movies, Knapping, LARPing, Coffee roasting, Lacemaking, Gaming

Introduction: My name is Jeremiah Abshire, I am a outstanding, kind, clever, hilarious, curious, hilarious, outstanding person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.